top of page

 

Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)"

Die Bereitschaft zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen steigt, unter anderem, weil die moderne Arbeitswelt zu immer mehr Fehlzeiten insbesondere aufgrund psychischer Belastungen führt.

Das BGM ist somit ein wichtiger Faktor für den dauerhafen Erfolg eines Unternehmens. Es umfasst alle Maßnahmen, die zur Stärkung eines gesunden Betriebsklimas und zur Stabilisierung der Mitarbeitenden beitragen.

Die Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" vermittelt das notwendige Know-how und praktisches Erfahrungswissen, um die Implementierung bzw. Vertiefung von BGM in einem Unternehmen/einer Behörde erfolgreich zu begleiten und zu unterstützen.

Alle Handlungsfelder des BGM finden sich in den Modulen wieder: 

Modul 1: 

Grundlagen und Implementierungsprozess

 

Modul 2: 

Managementprozess

Modul 3:

Betriebliche Gesundheitsförderung

Modul 4:

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Modul 5:

Gefährdungsbeurteilung - auch psychischer Belastungen

Modul 6:

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben

Vorbereitung auf den lehrgangsinternen Test (Präsentation und Curriculum).

In jedem Modul werden die Themen Präsentation und Moderation integriert, geschult und geübt.

Jedes Modul umfasst einen Tag.

 

Prüfung:

Es werden modulspezifische Lernzielkontrollen durchgeführt sowie eine Abschlusspräsententation erwartet, um das Zertifikat zu erhalten. 

Die Qualifizierung kann auch Inhouse erfolgen.

Melden Sie sich bei Interesse gerne unter info@profit-gesundheitsmanagement.de.

Als Dozentin fungiert u.a. Frau Birgit Probost, die seit 14 Jahren BGM in Unternehmen implementiert.

 

bottom of page