top of page
Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)?

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist Aufgabe des Arbeitgebers und hat das Ziel, die Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten eines Betriebes möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des/der betroffenen Beschäftigten im Einzelfall zu erhalten.

 

Die Vorschrift zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (§ 167 (2) SGB IX) gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die innerhalb eines Jahres (12 Mon.) ununterbrochen oder zusammengefasst mehr als 42 Tage arbeitsunfähig sind.

 

Ziel des BEM-Verfahrens ist:

  • die ursprüngliche krankheitsbedingte Gefährdung des Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisses zu beseitigen bzw. zu mindern.

  • die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

  • die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden.

  • einer erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und

  • den Arbeitsplatz des/der Betroffenen zu erhalten.

 

Nutzen für den Arbeitgeber:

Die Vorteile eines BEM-Verfahrens sind weitreichend. Der/Die betroffene Beschäftigte kann durch ein Gespräch ggf. schon eher wieder am Arbeitsplatz eingesetzt werden, wodurch keine weiteren Kosten für zusätzliche Mitarbeiter/innen oder Einarbeitungszeiten entstehen. Für andere Mitarbeiter/innen entsteht kein Druck durch zusätzliche Verpflichtungen und Überstunden. Gleichzeitig findet ein präventiver Prozess für Führungskräfte statt, der es ermöglicht, solche BEM-Maßnahmen in Zukunft noch einfach zu handhaben oder gar ganz zu vermeiden.

 

 

Nutzen für die Beschäftigten:

Der/die Mitarbeiter/in fühlt sich mit seinem/ihrem Problem ernstgenommen und wertgeschätzt. Das fördert die Zufriedenheit und emotionale Bindung zum Unternehmen und die Arbeitsleistung steigt.

Unsere Dienstleistung:

PROfit® GESUNDHEITSMANAGEMENT bietet Ihnen seit über 10 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Was genau bedeutet das für den Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement:

  • Wir entwickeln die auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Strukturen für den BEM-Prozess.

  • Wir übernehmen in Zusammenarbeit mit Personalabteilung, Betriebstrat und Betriebsarzt die Organisation des gesamten Prozesses.

  • Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Dienstvereinbarung/Betriebsvereinbarung.

  • Wir führen auf Wunsch die Gespräche durch und entlasten somit Ihre Personalverantwortlichen.

  • Wir stellen unterstützenden Maßnahmen, wie Arbeitsplatzbegehung, Gefährdungsbeurteilung oder gesundheitsfördernde Aktivitäten bereit und begleiten die Wiedereingliederung bis hin zur Erfolgskontrolle.

bottom of page